BWL & Wirtschaftsinformatik Blog
Ob im Auslandssemester, ausländischem Studium oder in internationalisierten Studiengängen oder englischen Kursen – immer häufiger werden Hausarbeiten, Bachelorarbeiten und mehr auf Englisch verlangt. Für deutsche Muttersprachler gibt es dabei einige Besonderheiten zu beachten. Mit …
Die Vorstellung und Diskussion der eigenen Forschungsergebnisse ist das Herzstück von wissenschaftlichen Arbeiten. Doch wie ist dieser Teil aufgebaut und worauf soll man beim Schreiben achten? Das erfährst du hier.
Die Transkription von Interviews ist oft eine zeitintensive Aufgabe. Doch moderne Tools und professionelle Dienstleistungen können diesen Prozess erheblich vereinfachen. Hier stellen wir dir einige Tools vor und zeigen, worauf du bei der Auswahl …
Wenn du in deiner wissenschaftlichen Arbeit eigene Forschung in Form von Interviews durchführst, müssen diese transkribiert werden. Transkription bedeutet, Audioaufnahmen zu verschriftlichen. Auf diese Weise kannst du qualitative Daten analysieren und wörtlich in deiner …
Heutzutage eine wissenschaftliche Arbeit zu verfassen bedeutet etwas ganz anderes als es vor 50, 10, oder auch vor 3 Jahren noch bedeutete. Denn Künstliche Intelligenz (auch “AI” für “Artificial Intelligence” genannt) revolutioniert die ganze …
In wissenschaftlichen Arbeiten ist die Verwendung verschiedener Quellen zentral. Doch was sind eigentlich Primär- und Sekundärquellen? In diesem Artikel erfährst du die Unterschiede und wie du diese Art von Quellen in deiner wissenschaftlichen Arbeit …
In wissenschaftlichen Arbeiten wie der Bachelor- oder Masterarbeit wird erwartet, dass du eigenständige Forschung betreibst. Dabei kannst du methodisch entweder qualitativ oder quantitativ vorgehen. Was das bedeutet, wo die Unterschiede liegen, und welche Methode …
Wissenschaftsethik ist ein Themengebiet, das in jeder Fachdisziplin von Bedeutung ist. Egal ob du in den Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften oder Geisteswissenschaften tätig bist – in wissenschaftlichen Arbeiten müssen immer gewisse Qualitätskriterien eingehalten werden. In diesem …
Die Themenfindung für wissenschaftliche Arbeiten kann eine echte Herausforderung sein. Zuerst ist da ein leeres Blatt Papier, das darauf wartet, mit Ideen gefüllt zu werden. Ob Bachelorarbeit, Masterthesis, Hausarbeit oder gar die Suche nach …
Während das Forschen und Schreiben bei wissenschaftlichen Arbeiten durchaus Spaß machen können, empfinden die meisten das Zitieren eher als lästig. Doch es ist wichtig, Wert auf richtiges Zitieren zu legen, denn sonst droht Punktabzug. …
Die Literature Review – auch “Stand der Forschung” oder “Theoretischer Rahmen” genannt – ist eines der ersten Kapitel von wissenschaftlichen Arbeiten. Hier sollst du einen Überblick über bislang erschienene Literatur geben und aufzeigen, wie …
Du musst eine wissenschaftliche Arbeit schreiben und weißt nicht wo du anfangen sollst? Die Gliederung und Struktur der Arbeit festzulegen ist ein wichtiger Meilenstein. In diesem Artikel erklären wir dir die einzelnen Bausteine, die …
Die Schweiz ist das beliebteste Auswanderungsland für Deutsche. Anfang 2021 hatten rund 309.000 Bundesbürger dort ihren Wohnsitz gemeldet. Wird die Schweiz ihren guten Ruf gerecht?
In meinem Umfeld sehe ich seit Jahren eine wachsende …
Dieser Fachartikel widmet sich der Generierung von Zufallswerten mittels Computern. Es wird die Frage behandelt, ob mittels Computern überhaupt echte Zufälle programmiert werden können. Zudem werden unterschiedliche Algorithmen und der Stärken und Schwächen erläutert.…
Ja, alle Kapitalgesellschaften sind zugleich auch juristische Personen. Dies ist eines der wesentlichen Merkmale der Kapitalgesellschaft. Sie besitzt unabhängig von ihren Mitgliedern eine eigene Rechtsfähigkeit und Parteifähigkeit und kann …
In unserem heutigen Fachartikel beantworten wir die Frage, was juristische Personen sind. Zunächst erfolgt eine kurze Begriffsdefinition. Eine ausführliche und leicht verständliche Erklärung mit Beispielen folgt im Anschluss.
Juristische Personen sind …
In diesem Artikel wird der Unterschied zwischen dem Werkvertrag und Werklieferungsvertrag erläutert. Die Unterscheidung zwischen Dienstvertrag und Werkvertrag findest Du im Artikel: Unterschied Dienstvertrag & Werkvertrag.
Sowohl beim Werkvertrag, als auch beim Werklieferungsvertrag…
In diesem Artikel wird der Unterschied zwischen Aufwendungen und Kosten innerhalb der BWL erläutert.
In allen Unternehmen kommt es zu Aktivitäten, die das Eigenkapital mindern: Löhne und Gehälter werden bezahlt, Waren und Rohstoffe werden …
Und hier folgt der 2. Teil meines Erfahrungsberichtes über meine Bachelorarbeit an der FOM Hamburg. Teil 1 findet ihr hier.
3 Tage vor Abgabe gab es immer noch viel zu tun: von der Einleitung …
Am 07.07.2014 war es nun soweit. Nach fast 5 Jahren Studium an der FOM Hamburg habe ich meine Bachelorarbeit abgegeben. Und leider bin ich alles andere als zufrieden. Aber immer der Reihe nach…
Am …