13976 Feeds online
RSS Feed naklar.at

sapere aude! - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!

Von Menschen und Maschinen


Von Menschen und MaschinenComputer-Pionier und Ge­heim­code-Ent­schlüs­sler: Alan Turing ge­hört ge­wiss zu den er­staun­lich­sten Ge­nies der Wissen­schafts­ge­schichte.

Leben retten, mit Chlorkalk und Statistik


Leben retten, mit Chlorkalk und StatistikIgnaz Semmelweis er­kannte, dass man das ge­fähr­liche Kind­bet­tfie­ber durch ver­besserte Hy­giene be­käm­pfen kann. Er ar­gu­men­tierte nicht mit wa­ge­mu­tigen The­o­rien, so­ndern mit schlich­ter sau­berer Sta­­tistik.

Quantenzufall


QuantenzufallDie Quan­ten­phy­sik bringt eine neue, fun­da­men­tale Form des Zu­falls in die Phy­sik ein. Dabei ist die Quan­ten­phy­sik zu­nächst ei­gen­tlich ganz und gar nicht zu­fällig.

Wissenschaftlich bewiesene Zauberei


Wissenschaftlich bewiesene ZaubereiWas wäre, wenn ein­es Tages ein eso­terisch-über­na­tür­liches Phä­no­men wissen­schaft­licher Üb­er­prü­fung stand­halten wür­e? Wie wür­de die Wissen­schaft mit einer Be­haup­tung um­gehen, die ihr völlig fremd ist?

Das Zwillings-Paradoxon


Das Zwillings-ParadoxonKönnten wir uns mit Raum­schiffen der Licht­ge­schwin­dig­keit nä­hern, hät­te das er­stau­nliche Kon­se­quen­zen. Die Spe­zielle Re­la­tiv­itäts­the­o­rie er­klärt, wie Raum und Zeit zu­sam­men­hän­gen – und wa­rum nach einer Welt­raum­reise Zwil­linge event­uell nicht mehr gleich alt sind.

Hat mein rosa Einhorn Flügel?


Hat mein rosa Einhorn Flügel?Die Wissen­schaft weiß auch nicht alles. Aber was es nicht gibt, kann man auch nicht wis­sen. Be­vor man etwas er­forschen kann, muss man erst ein­mal klären, ob es diese Sache über­haupt gibt - und daran schei­tert die Eso­terik.

Sensationsmedien gefährden die Wissenschaft


Sensationsmedien gefährden die WissenschaftIn unserer Medien­welt zählt das Außer­ge­wöhn­liche. So wer­den pseu­do­wissen­schaft­liche Quer­köpfe oft zu Medien­stars, ob­wohl sie es nicht ver­dient haben.

Wie Einstein die Lichtteilchen erfand


Wie Einstein die Lichtteilchen erfandNur wenn man an­nimmt, dass Licht aus ein­zelnen Licht-Teil­chen be­steht, lässt sich der „Pho­to­elek­trische Ef­fekt“ er­klä­ren. Für die­se Er­kennt­nis be­kam Al­bert Ein­stein den Nobel­preis.

Unwiderlegbar!


Unwiderlegbar!Die Wis­sen­schaft ver­än­dert sich stän­dig – aber selbst wenn eine wis­sen­schaftliche The­o­rie durch eine bessere er­setzt wird, lan­det die alte nicht auf dem Müllplatz.

Es klappt nur, wenn niemand hinsieht


Es klappt nur, wenn niemand hinsiehtIn der Quan­ten­phy­sik läs­st sich der Be­obach­ter vom Ex­pe­ri­ment nicht im­mer sau­ber tren­nen – das führt zu selt­sa­men Kon­se­quen­zen.

Wie Esoterik die Welt zerschneidet


Wie Esoterik die Welt zerschneidetEsoteriker tren­nen die Welt streng in Ma­te­ri­elles und Gei­sti­ges, um sich selbst dann als „ganz­heitlich“ be­zeich­nen zu kön­nen. Was soll das ei­gen­tlich be­deu­ten?

Lichtfasten macht dumm


Lichtfasten macht dummOhne Nahrung über­leben, nur durch Licht allein - dem eso­te­rischen Phä­no­men des Licht­fas­tens geht P.A. Strau­bin­ger in sei­nem Film "Am An­fang war das Licht" nach. Er hätte es bes­ser blei­ben lassen.

Nichts als fauler Zauber


Nichts als fauler ZauberGei­sterbe­schwö­ren, Wün­schel­ruten­gehen oder Wun­der­hei­len? Egal wel­ches para­nor­male Phä­no­men, James Randi unter­sucht sie alle. Nur über­zeu­gen kon­nte ihn bis­lang noch nie­mand. Trotz einer Mil­lion Dollar Preis­geld.