Bilder vom Tag- und Nachthimmel
Am 21. August 2017, findet in den USA eine totale Sonnenfinsternis statt. Es soll ja tatsächlich Leute geben, denen es nichts ausmacht, daß man wie ein Krimieller behandelt wird, wenn man als Tourist in die USA einreist – also Abnahme … Weiterlesen →
Der Beitrag Tipps für die Sonnenfinsternis 21.8.2017 erschien zuerst auf Astrofoto's Blog.
Sigma hat ein neues Objektiv seiner Art-Serie heraus gebracht – das Sigma 135mm f/1.8 DG HSM. Abbildung Objektiv. Die Sweetspots liegen bei Blende 5,6 und 8. Nähere Infos liefert diese Video (englisch): Der Preis ist mit 1479 Euro allerdings auch … Weiterlesen →
Der Beitrag Neues Objektiv für Astro-Fotos? erschien zuerst auf Astrofoto's Blog.
Warum man einen Polarisationsfilter braucht? Damit man solche Fotos machen kann:
Der Beitrag Kondensstreifen extreme erschien zuerst auf Astrofoto's Blog.
Endlich hat Canon die neue EOS 5D Mark IV vorgestellt. Fotografen hatten sie schon lagen erwartet, da das Vorgängermodell EOS 5D Mark III bereits im März 2012 auf den Markt kam. Auf einem Markt, wo einige Hersteller jedes Jahr eine … Weiterlesen →
Der Beitrag Endlich ist sie da! Die neue EOS 5D Mark IV. erschien zuerst auf Astrofoto's Blog.
Vor ein paar Tagen flatterte mir mal wieder der Spielzeugkatalog für Erwachsene ins Haus. Nein, das hat nichts mit P0rn zu tun. ;) Es war nur der neue Pearl-Katalog. Beim ersten schnellen Durchblättern fiel mir dann gleich dieses Objekt ins … Weiterlesen →
Der Beitrag Astro-Ausrüstungstipp 1 – Der nächste Winter kommt bestimmt! erschien zuerst auf Astrofoto's Blog.
Gestern Abend lief ein merkwürdiger Regenschauer über die Stadt. Es schüttete ein paar Minuten wie aus Eimern, aber dennoch waren die Wolken so dünn, daß Restlicht der Sonne durch sie hindurch schien und alles in goldenes Licht tauchte. Danach kam … Weiterlesen →
Der Beitrag Gestern Abend ein Regenschauer. erschien zuerst auf Astrofoto's Blog.
Ein amüsanter anchronistischer Vortrag für Tage mit schlechtem Wetter:
Der Beitrag Intergalaktisch fernsehen. erschien zuerst auf Astrofoto's Blog.
Gestern, am 12.02.2016, war ich spät abends unterwegs, um meine neue Kamera zu testen. Im dunklen fiel mir meine Taschenlampe herunter. Ich schaute nach unten und sah einen silbrig schimmernden Bogen und einen kleinen silbernen länglichen Fleck daneben. „Verdammt!“, dachte … Weiterlesen →
Der Beitrag Begegnungen im dunklen. erschien zuerst auf Astrofoto's Blog.
Regen, Regen, nichts als Regen – deprimierend! Gelegenheit also, sich ein wenig auf die Zeiten vorzubereiten, an denen schönes Wetter ist, mit der vorhandenen Ausrüstung zu trainieren und sie zu vervollständigen. In diesem Zug stieß ich letztens auf YouTube auf … Weiterlesen →
Der Beitrag Zeit für die Jahresplanung – Teil 1 erschien zuerst auf Astrofoto's Blog.
Die Weltraumthemen des Juli 2015: 30.07.2015 Astonomie: Polarlichter gibt es auch außerhalb des Sonnensystes. 30.07.2015 ESA-Landeroboter Philae: Der Komet enthält organische Moleküle. 24.07.2015 NASA-Sonde New Horizons: Gletscher aus gefrorenem Stickstoff. 22.7.2015 NASA-Sonde New Horizons: Weitere Bergkette auf Pluto gesichtet. 17.7.2015 … Weiterlesen →
Der Beitrag Das Jahr des Pluto erschien zuerst auf Astrofoto's Blog.