Jedes Jahr stellt sich die Frage, wie man seinen Weihnachtsbaum entsorgen soll, wenn die Feiertage vorbei sind. Eine Möglichkeit wäre, ihn im Kamin oder Ofen zu verbrennen. Doch ist das überhaupt erlaubt und vor allem sicher? In diesem Beitrag werden die Vor- und Nachteile von der Verbrennung von Weihnachtsbäumen im Kamin betrachtet. Ist die Verbrennung […]
Der Beitrag Darf ich meinen Weihnachtsbaum im Kamin oder Ofen verbrennen? erschien zuerst auf Schnittschutz Ratgeber.
Die Energiekosten nehmen stetig zu, wodurch immer mehr Menschen auf alternative Heizmethoden umsteigen. Eine davon ist das Heizen mit Holz. In diesem Beitrag werden wir die Vor- und Nachteile dieser Art der Heizung genauer betrachten und auf die verschiedenen Möglichkeiten eingehen, die es gibt, um mit Holz zu heizen. Gas sparen: Vorteile von Holzheizungen Eine […]
Der Beitrag Steigende Gaspreise und Ölkosten: Heizen mit Holz als Alternative erschien zuerst auf Schnittschutz Ratgeber.
Es scheint eine einfache Rechnung zu sein, wenn man sich Schnittschutzhose, Forsthelm und Schnittschutzstiefel sparen will. Einfach in den Wald nebenan gehen und kleines Brennholz genau wie Schnittreste einsammeln. Auf den eigenen Anhänger verladen, zu Hause trocknen und schon spart man sich eine Menge Ausrüstung und Arbeit. Aber so einfach ist es nicht! Prinzipiell ist das […]
Der Beitrag Brennholz im Wald sammeln? Nur mit „Leseschein“! erschien zuerst auf Schnittschutz Ratgeber.
Typischerweise steht für Schnittschutz-Kleidung oder einen Forsthelm das Design nicht an allererster Stelle. Die Funktion und die Sicherheit überwiegen. Dennoch gehen Funktion und Design häufig miteinander einher. Das zeigt nun auch der Forsthelm Technical von Husqvarna, denn er gewann den German Design Award 2024 in Gold. Dass der Husqvarna Technical im wahrsten Sinne des Wortes ein […]
Der Beitrag Forsthelm Technical von Husqvarna gewinnt German Design Award 2020 in Gold erschien zuerst auf Schnittschutz Ratgeber.
Für viele Selbstwerber steht das Thema gar nicht zur Diskussion. Sie verbinden mit der Waldarbeit und dem Holzmachen das Angenehme mit der Pflicht. Wer arbeitet – zumindest in Frühling, Sommer und Herbst – nicht gerne im Freien und gönnt seinem Körper gleich noch die nötige Portion Bewegung? Manch anderer mag es vielleicht lieber gemütlicher und […]
Der Beitrag Können Holzbriketts Scheitholz ersetzen? erschien zuerst auf Schnittschutz Ratgeber.
Das warme Feuer des eigenen Kamins an nassen Herbsttagen und im verschneiten Winter ist für viele Menschen nicht mehr wegzudenken. Die direkte Wärme – am besten durch selbst gemachtes Holz – lässt die Arbeit, die man beim Herstellen des Holzes hatte leicht vergessen werden. Hat man bei der Holzherstellung noch an das komplette Sicherheitszubehör wie […]
Der Beitrag Kohlenmonoxid – Ein tückisches Gift erschien zuerst auf Schnittschutz Ratgeber.
Gehörschutz nimmt für viele Menschen im Alltag eine eher untergeordnete Rolle ein. Während wir unseren Körper mit Arbeitskleidung, unsere Hände mit Handschuhen und unsere Augen mit Brillen schützen, vernachlässigen wir den Schutz unseres Gehörs häufig. Selbst bei der Waldarbeit mit Holz wird der Schutz unserer Ohren in seiner Wichtigkeit unterschätzt. Jeder Forstarbeiter weiß, dass er während […]
Der Beitrag Gehörschutz – Ein unterschätztes Bedürfnis erschien zuerst auf Schnittschutz Ratgeber.
Die Persönliche Schutzausrüstung für Forstwirte, kurz gesagt auch PSA-Forst oder einfach nur PSA sind alle Ausrüstungsgegenstände, die Forstarbeiter oder Selbstwerber bei ihrer Arbeit schützen. Damit ist vor allem die Waldarbeit mit der Kettensäge gemeint. Aber auch Forstarbeit im eigenen Garten birgt Gefahren, weswegen jederzeit Schutzkleidung getragen werden sollte. Doch welche Ausrüstung gehört standardmäßig zur PSA-Forst? der […]
Der Beitrag Persönliche Schutzausrüstung für Forstwirte – PSA-Forst erschien zuerst auf Schnittschutz Ratgeber.
Es gibt bei allen Sicherheitsvorkehrungen Ereignisse im Wald, die nicht immer vorherzusehen sind. Genau für solche Fälle – wenn alle geplante Sicherheit nicht ausreichend war – gibt es dennoch durchgeprobte Handlungsszenarien und Einsatzgruppen, die den menschlichen Schaden minimieren können. Ein Beispiel dafür ist die Schnelleinsatzgruppe des Rettungsdienstes Forst (SEG Forst). Sogenannte Schnelleinsatzgruppen (SEG) sind in […]
Der Beitrag SEG Forst – Schnelleinsatzgruppe des Rettungsdienstes Forst erschien zuerst auf Schnittschutz Ratgeber.
Unter dem Motto „Gemeinsam handeln stärkt jeden!“ förderte das sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft die Clusterinitiative Forst & Holz Sachsen. Ziel war die Stabilisierung und weitere Entwicklung der Unternehmen im Cluster Forst und Holz und die Vernetzung aller Unternehmen der Forst- und Holzbranche mit einem Initiativ-Projekt in der Modellregion Oberlausitz. Aber warum wurde so […]
Der Beitrag Cluster Forstholz Sachsen – Die Bedeutung der Forstwirtschaft am Beispiel Sachsens erschien zuerst auf Schnittschutz Ratgeber.
Spaltaxt Test & Vergleich 2024 Was ist eine Spaltaxt? Die Spaltaxt gehört mitunter zur Grundausstattung eines jeden Forstarbeiters dazu. Spätestens wenn das Brennholz für den nächsten Winter mittels Kettensäge grob vorgeschnitten wurde, kommt die Spaltaxt oder auch das Beil zum Einsatz. Mit dieser können Sie dann das Holz in kamingerechte Stücke hacken und für den […]
Der Beitrag Spaltaxt Test erschien zuerst auf Schnittschutz Ratgeber.
Der Forstmarkt hält eine ganze Reihe verschiedener Sicherheitsbekleidungen und -ausrüstungen für den Nutzer bereit. Hierzu gehören passend zum Thema Schnittschutz auch die sogenannten Schnittschutz Beinlinge. Deren wesentliche Aufgabe es ist, Menschen vor Verletzungen im unteren Beinbereich zu schützen. Doch was genau sind Schnittschutz-Beinlinge eigentlich und wie gut sind sie in der Praxis? Und vor allem, stellen […]
Der Beitrag Schnittschutz Beinlinge – Eine gute Alternative zur Schnittschutzhose? erschien zuerst auf Schnittschutz Ratgeber.
Frisch geschlagenes Holz verfügt über eine viel zu hohe Feuchtigkeit um es direkt zum befeuern des Kamins zu nutzen. Durch die hohe Feuchtigkeit im Holz ist der Brennwert zu niedrig und der Schornstein wird verrußt. Außerdem ist es gesetzlich verboten, frisches Holz im Ofen oder Kamin zu verbrennen. Daher ist es notwendig und wichtig, das […]
Der Beitrag Brennholz richtig Lagern – Worauf zu achten ist erschien zuerst auf Schnittschutz Ratgeber.
Kettensägen finden in vielerlei Hinsicht Anwendung. Ganz gleich ob für den Forstarbeiter im Wald (z.b. für Baumfällarbeiten) oder für den Hobby und Garten-Heimwerker. Kettensägen erweisen sich allgemein als ein sehr mächtiges und hilfreiches Werkzeug, welches maßgebend dazu dient, die Arbeit bei der Brennholzherstellung zu erleichtern. Hierbei unterscheidet man zwischen zwei Varianten, der Benzin- und der Elektro-Kettensäge. […]
Der Beitrag Grundwissen über Kettensägen: Benzin- oder Elektrosäge? erschien zuerst auf Schnittschutz Ratgeber.
Die beliebtesten und besten Forsthelme Sie wollen einen Forsthelm kaufen? Damit Sie beim Arbeiten mit Holz auch von oben gut geschützt sind, kommen Sie um einen hochwertigen Forsthelm nicht herum. Bei dem vielfältigen Angebot in Fachgeschäften und Online-Shops ist es häufig recht schwer, den für sich selbst besten Forsthelm zu finden. Das gilt umso mehr, wenn […]
Der Beitrag Forsthelm Bestseller erschien zuerst auf Schnittschutz Ratgeber.
Die beliebtesten und besten Kettensägen Sie wollen eine Motorsäge kaufen? Damit das Brennholz sachgemäß und vor allem sicher hergestellt werden kann, bedarf es nicht nur ordnungsgemäßer Schnittschutzkleidung, sondern auch einer Kettensäge welche zum Herstellen von Brennholz neben anderen Werkzeugen benötigt wird. Doch oftmals ist es nicht einfach eine günstige und gute Motorsäge zu finden. Gerade für die, die […]
Der Beitrag Kettensägen Bestseller erschien zuerst auf Schnittschutz Ratgeber.
Wer regelmäßig mit einer Kettensäge arbeitet und dafür spezielle Schnittschutzkleidung trägt, muss diese hin und wieder auch waschen und reinigen. Denn besonders die Forstbekleidung ist speziellen Einflüssen ausgesetzt. was zu verschiedenen Verschmutzungsgraden führt. Nicht nur allgemeine Witterungseinflüsse hinterlassen Spuren auf der Kleidung, auch das Kettenöl der Motorsäge, Motoröl oder Harze von Bäumen können die Kleidung empfindlich verschmutzen. […]
Der Beitrag Umgang und Pflege der Kleidung – Wie soll ich meine Schnittschutzhose waschen? erschien zuerst auf Schnittschutz Ratgeber.
Immer mehr Menschen gehen in den Wald um sich eigenes Brennholz zu machen. Sein Holz selbst zu ernten gehört sogar bei vielen Familien schon beinahe zu einer jährlichen Tradition. Freunde und Verwandte packen mit an und auch Kinder helfen gerne mit. Derjenige, der jedoch mit einer Kettensäge hantiert, sollte sich gesonderte Gedanken über Schutz und […]
Der Beitrag Motorsägenkurs für den sicheren Umgang mit der Kettensäge erschien zuerst auf Schnittschutz Ratgeber.
Schnittschutzkleidung und was man so darunter trägt Gesetzliche Vorschriften zu Unterwäsche gibt es natürlich nicht. Daher können Sie unter Ihrer Schnittschutzkleidung tragen was Sie möchten. Dennoch gibt es auch hier empfehlenswerte Produkte, welche Ihnen die Arbeit unter erschwerten Bedingungen einfacher und angenehmer gestalten. Zunächst sollte Unterwäsche, egal ob Hose oder Shirt, atmungsaktiv sein, um den Wärmeaustausch zu […]
Der Beitrag Schnittschutzkleidung und was man so darunter trägt – Multifunktionsunterwäsche erschien zuerst auf Schnittschutz Ratgeber.
Forsthelm Test – Oder: Der beliebteste Forsthelm ist unsere Empfehlung Forsthelm Test 2024 – Der Forsthelm Vergleich als Alternative Zu einem der wichtigsten Schutzausrüstungen zählt auch der Forsthelm. Dieser wird vor allem bei Forstarbeiten getragen, wo beispielsweise herunterfallende Äste zu Verletzungen führen können. Somit bietet er optimalen Schutz im gesamten Kopfbereich. Ohne einen Forsthelm ist […]
Der Beitrag Forsthelm erschien zuerst auf Schnittschutz Ratgeber.