13976 Feeds online
RSS Feed Publikationen (Webentwicklung, Webdesign, Barrierefreiheit, Usability) · Jens Oliver Meiert

Artikel und Bücher über das Handwerk der Webentwicklung (speziell zur Optimierung und Wartbarkeit von HTML und CSS) und über Management und Führung im Engineering.

Tara

Eine menscheninspirierte, KI-generierte und menschenbearbeitete Geschichte über die Weigerung, in einer Dystopie zu leben – und die Welt statt dessen zu transformieren.

Valider Code ist klimafreundlicher Code? (Web, But Green!)

Zu Besuch in Dr. Torsten Beyers »Web, But Green!«-Podcast.

Rote Learning HTML & CSS

Das Buch, das sich keiner wünschen würde. Das rohe, unbehauene Skelett von HTML und CSS. Elemente, Attribute, Selektoren, Eigenschaften. Keine Erläuterungen, keine Beispiele, kein Kontext. Kein »New York Times«-Bestseller (das Buch ist kostenlos).

Upgrade Your HTML V

Der neueste Teil der E-Book-Reihe zu HTML-Handwerk und -Minimalismus, mit Berührungspunkten zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der besten Dokumentensprache, die jemals spezifiziert wurde.

Vom einenden Effekt einer Selbstverpflichtung auf valides HTML

HTML ist die Sprache des Webs; es gibt einen Qualitätsstandard – eine Erwartung – für HTML, aber wir machen davon keinen Gebrauch; dies hätte jedoch einige Vorteile, unter anderem, dass es uns einen und helfen würde, weitere Herausforderungen anzugehen; was wiederum noch besser für unser Feld und das Web wäre.

Was aus »Separation of Concerns« in der Frontend-Entwicklung geworden ist

Über eine Geschichte, die etwa 2010 begann, und in der Webstandards die Trennung von Belangen erleichtern – und Frameworks sie erschweren.

Warum es nützlich ist, Websites weniger häufig neu zu bauen

Du willst Websites neu bauen: Die Vorteile daran, neue Lösungen kennenzulernen, sind groß, und die Fähigkeit, eine Website auf eine neue Basis zu stellen, nützlich. Du willst aber auch iterieren, und über einen langen Zeitraum kontinuierlich Verbesserungen vornehmen. Warum uns eine Neigung zum Iterieren zu besseren Entwicklern macht.

The Web Development Glossary 3K

Die neue Ausgabe von »The Web Development Glossary« verschafft einen Überblick über die Webentwicklung, wie ihn kaum ein anderes Buch oder Website bietet – mit mehr als 3.000 Begriffen und Konzepten, sowie Erklärungen von Wikipedia und MDN Web Docs.

Genehmigungen und die Beschleunigung von Organisationen

Organisationen können langsam sein. Etwas, das sie langsam macht, sind Prozesse. Ein Teil von Prozessen besteht aus Genehmigungen. Genehmigungen sind aber nicht immer notwendig.

The Problems With All the Good Things

Wenn Gutes als unproblematisch erachtet werden kann, und gezeigt werden kann, dass es mit allem Probleme gibt, dann … probieren wir mal etwas mit KI.

Über die Probleme eindimensionaler Website-Optimierung

Es gibt viele Optimierungsvektoren – SEO, Performance, Barrierefreiheit &c. –, aber das Optimieren nur einer Dimension kann nicht nur teuer, sondern sogar kontraproduktiv sein. Über das Optimieren von Optimierungen.

Upgrade Your HTML IV

Das nächste Büchlein der HTML-Reihe: »Apart from discussing the appropriate use and the subtleties of HTML elements, this edition covers general topics like conformance, maintainability, and the balancing of optimization vectors. It also covers topics like attribute minimization, void elements, metadata, table buttons and button links, and even CSS art.«

Minimales soziales Markup

Jede Website und App braucht dieser Tage sogenanntes »soziales Markup«, Metadaten zur ganzheitlichen und hübscheren Darstellung in sozialen Medien und Messenger-Apps. Über das Minimum, das an HTML benötigt wird.

Zwei Herangehensweisen an Barrierefreiheit im Internet

Man kann zwischen mindestens zwei Herangehensweisen an Barrierefreiheit im Web unterscheiden: zugängliche Websites und Apps zu produzieren (aktive Barrierefreiheit), und zugänglich machende Software zu erstellen (passive Barrierefreiheit). Wie das Verfolgen nur eines Ansatzes einer größeren Vision von Zugänglichkeit im Weg steht.

Über den Druck auf junge und unerfahrene Entwickler

»Suche Junior-Entwickler mit fünf Jahren Berufserfahrung.« Über den Bedarf, mehr für Kandidaten und Gemeinschaft zu tun, und einen Einstellungsprozess, der es als Auftrag betrachtet, neue Talente auszubilden und hochzubringen.

Die 6 Arten, HTML zu schreiben (und ihre Kombinationen)

Unsystematisch, valid, semantisch, zugänglich, unbedingt notwendig und hyperoptimiert – das sind die grundlegenden HTML-Stile. Ein Artikel mit Beispielen, Kombinationen und Ansichten zur Bestimmung und Wahl des eigenen Stils.

Der 3-Sekunden-Frontend-Entwickler-Test

Eine Frage, die mehrere Antworten liefert – zu Grundwissen, Grundqualität, Professionalität und Anspruch. Und ein Mittel gegen bedingungslos akzeptierte Schlamperei.

The Little Book of Little Books

Eine Zusammenfassung und Überarbeitung der ehemaligen O’Reilly-Titel »The Little Book of HTML/CSS Frameworks«, »The Little Book of HTML/CSS Coding Guidelines« und »The Little Book of Website Quality Control« (2015/2016) – und eine andere Perspektive auf das Handwerk.

Engineering Management ×12

Gedanken und Grundsätze zum Management von Engineering-Teams: Von »Googliness« und »Competence, Caring, Conviction« über Systeme und Prozesse, Kommunikation und Delegation, Teamfokus und -gesundheit hin zu Vertrauen und Bescheidenheit.

5 Tipps für Ihre nächste Beförderung oder Gehaltserhöhung

Wie gehen Sie Beförderungen und Gehaltserhöhungen an? Sind diese an ein Jahresgespräch gekoppelt, an zyklische Ereignisse wie Performance-Reviews, oder hängen sie von Ihrer eigenen Initiative ab? Investieren Sie in die Vorbereitung Ihres Falls, oder »freestylen« Sie? Ein paar Gedanken dazu, was Ihre Chancen verbessern kann.