13976 Feeds online
RSS Feed News von expertenReport

Versicherungs- und Finanznachrichten

Makler-Champions 2025: Die besten Krankenversicherer im Maklermarkt


Welche privaten Krankenversicherer bieten Maklern den besten Service? Diese Frage stand im Fokus der aktuellen Makler-Champions-Studie von ServiceValue in Kooperation mit dem Versicherungsmagazin. Auf Basis einer Umfrage unter Maklern wurden die Top-Anbieter in der Sparte Krankenversicherung ausgezeichnet.





weiterlesen



Industrieversicherung: Geopolitische Risiken dominieren das Risikobild


Industrieversicherer und ihre Kunden sehen geopolitische Unsicherheiten als größte wirtschaftliche Bedrohung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage auf dem WTW Insurer Summit 2025. Prävention und datenbasierte Risikoanalysen rücken stärker in den Fokus der Versicherer.





weiterlesen



Führungswechsel bei Swiss Life Asset Managers: Jan Plückhahn übernimmt Leitung des Immobiliengeschäfts


Swiss Life Asset Managers stellt die Weichen für die Zukunft: Jan Plückhahn wird ab dem 1. Juli 2025 neuer Head Real Estate und folgt damit auf Per Erikson, der zum Group Chief Investment Officer ernannt wurde. Die Nachfolge im deutschen Immobiliengeschäft sowie im Vorstand der BEOS AG ist ebenfalls geregelt.





weiterlesen



LKH erweitert bKV-Angebot: Neue Gesundheitsleistungen für Unternehmen


Die Landeskrankenhilfe (LKH) erweitert ihr Angebot in der betrieblichen Krankenversicherung (bKV). Der neue Tarif LKH-TeamUpgrade Complete kombiniert umfassende Gesundheitsleistungen mit innovativen Präventionsmaßnahmen und Gesundheitsevents.





weiterlesen



Frühzeitig vorsorgen: Warum sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler lohnt


Abiturienten stehen vor einer stressigen Prüfungsphase – doch auch die Absicherung der eigenen Arbeitskraft sollte frühzeitig bedacht werden. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler kann langfristige Vorteile bieten.





weiterlesen



Allianz steigt mit Viridium-Übernahme in die Spitze des Run-Off-Marktes auf


Ein Konsortium unter Führung der Allianz hat den Kauf des Lebensversicherungs-Abwicklers Viridium erfolgreich abgeschlossen. Die Transaktion, die von Cinven an die neuen Eigentümer ging, markiert eine strategische Neuausrichtung im deutschen und europäischen Run-Off-Markt. Neben der Allianz gehören BlackRock, T&D Holdings sowie die bisherigen Gesellschafter Generali Financial Holdings und Hannover Rück zu den Investoren.





weiterlesen



„Die USA sind zu einer Quelle der Unsicherheit geworden“


Die geopolitischen Spannungen und wirtschaftspolitischen Entwicklungen in den USA sorgen für Unsicherheit an den Finanzmärkten. Pilar Gomez-Bravo, Co-CIO von MFS Investment Management und Fondsmanagerin des MFS Meridian Global Total Return Fonds, analysiert die aktuelle Lage und die Auswirkungen auf Anleger.





weiterlesen



MMM-Messe 2025: Praxisnähe, Vernetzung und Fachvorträge


Fachvorträge, praxisnahe Workshops und zahlreiche Vernetzungsmöglichkeiten für Vermittler: Das war die MMM-Messe von Fonds Finanz 2025. Besonders das Newcomer Forum, das sich gezielt an Berufseinsteiger richtete, stieß auf großes Interesse. Dort erhielten angehende Makler Einblicke in die Branche, Best Practices erfahrener Vermittler und praxisnahe Tipps für ihren Karrierestart.





weiterlesen



Zurich und vfm starten Kooperation für die Ausschließlichkeit


Zurich und vfm haben eine neue Zusammenarbeit gestartet, um die Ausschließlichkeitsorganisation weiterzuentwickeln. Auf einer Veranstaltung in Pegnitz wurden die Weichen für die künftige Zusammenarbeit gestellt.





weiterlesen



E-Bilanz: Bundesfinanzministerium klärt offene Fragen zur neuen Berichtspflicht


Mit dem Jahressteuergesetz 2024 hat der Gesetzgeber die Anforderungen an die E-Bilanz nach § 5b Einkommensteuergesetz (EStG) deutlich ausgeweitet. Bereits für Wirtschaftsjahre, die ab 2025 beginnen, müssen Unternehmen unverdichtete Kontennachweise mit Kontensalden an die Finanzverwaltung übermitteln. Ab 2028kommen weitere Berichtspflichten hinzu. Doch was genau unter unverdichteten Kontennachweisen zu verstehen ist, ließ das Gesetz bislang offen – sehr zum Ärger des Deutschen ...





weiterlesen



Mehr Bürokratie statt Klarheit? EU-Pläne sorgen für Verunsicherung bei Versicherern


Die EU-Kleinanlegerstrategie soll private Kleinanleger ermutigen, doch die aktuellen Vorschläge drohen, das Gegenteil zu bewirken. Versicherer sehen sich mit steigenden Kosten und unklaren Anforderungen konfrontiert. Der Versicherer-Verband GDV fordert deshalb pragmatische Lösungen in den Trilog-Verhandlungen.





weiterlesen



Selbst für Entlastung sorgen: 6 Tipps für Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler


Hohe Steuerlast in wirtschaftlich unsicheren Zeiten? Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler können mit gezielten Maßnahmen ihre Abgaben senken. Steuerexperte Prof. Dr. Christoph Juhn zeigt, welche Stellschrauben dabei besonders effektiv sind.





weiterlesen



InsurMagic: Wie WhatsApp Web den Versicherungsvertrieb revolutionieren kann


WhatsApp ist längst der dominierende Kommunikationskanal in Deutschland – über 80 % der Bevölkerung nutzen den Messenger täglich. Doch gerade im Versicherungsvertrieb wird er bisher kaum genutzt. Datenschutzbedenken, fehlende Nachvollziehbarkeit und mangelnde Integration in bestehende Maklersysteme haben viele Makler zögern lassen. InsurMagic will genau hier ansetzen und WhatsApp Web nahtlos in das Maklerverwaltungsprogramm (MVP) einbinden. Das Ziel: Eine effiziente, DSGVO-konforme und ...





weiterlesen



Immobilienkauf und Steuerfallen: Max Pfefferminz‘ Erfahrung mit anschaffungsnahen Herstellungskosten


Max Pfefferminz* war ein vorausschauender Investor. Am 15. März 2022 unterzeichnete er den Kaufvertrag für eine vermietete Eigentumswohnung in Rostock. Die Übergabe von Besitz, Nutzen und Lasten erfolgte mit der vollständigen Kaufpreiszahlung am 30. April 2022. Die Immobilie war in einem soliden Zustand, doch um sie langfristig attraktiv für Mieter zu halten, plante Max einige Modernisierungsmaßnahmen.





weiterlesen



Bundestag beschließt Schuldenpaket – Entscheidung im Bundesrat steht aus


Der Bundestag hat das umstrittene Schuldenpaket mit einer deutlichen Zweidrittelmehrheit verabschiedet. 513 Abgeordnete stimmten dafür, 207 dagegen – Enthaltungen gab es keine. Das Paket sieht unter anderem ein 500 Milliarden Euro schweres schuldenfinanziertes Sondervermögen für Infrastruktur und Verteidigung vor. Doch noch ist die Reform nicht in trockenen Tüchern: Der Bundesrat muss am Freitag ebenfalls mit einer Zweidrittelmehrheit zustimmen.





weiterlesen



Solvium löst Fonds vorzeitig auf – Neue Transportlogistik-Beteiligung gestartet


Die Solvium Holding AG wird den 2020 aufgelegten Publikumsfonds „Solvium Logistic Fund One“ vorzeitig auflösen. Trotz der verkürzten Laufzeit um ein bis zwei Jahre soll die angestrebte Zielrendite von mindestens 4,56 Prozent pro Jahr für Anleger erreicht werden.





weiterlesen



Verbesserter Dienstunfähigkeitsschutz: uniVersa optimiert Absicherung für Beamte


Beamte und Richter benötigen eine spezielle Absicherung für den Fall der Dienstunfähigkeit (DU). Die uniVersa hat ihren Schutz nun deutlich erweitert und bietet eine „echte DU-Klausel“ an. Diese sichert Beamte bei einer Entlassung oder Versetzung in den Ruhestand ab, indem sie automatisch als Berufsunfähigkeit (BU) anerkannt wird. Damit entfällt eine zusätzliche medizinische Leistungsprüfung.





weiterlesen



Reiseversicherungen im Check: Worauf Verbraucher achten sollten


Die Urlaubszeit steht vor der Tür – doch wer sich entspannt auf Reisen begeben will, sollte sich vorab mit dem passenden Versicherungsschutz auseinandersetzen. Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) warnt davor, dass nicht alle Reiseversicherungen sinnvoll sind oder den erwarteten Schutz bieten. Besonders die Auslandsreisekrankenversicherung (ARKV) kann im Ernstfall finanzielle Belastungen abfedern, während andere Policen oft Lücken aufweisen.





weiterlesen



Cybersecurity im Finanzsektor: Persönliche Apps und generative KI als Risiko


Finanzdienstleister stehen zunehmend vor Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit. Der aktuelle Threat Labs Report von Netskope zeigt, dass persönliche Apps und generative KI erhebliche Risiken für den Schutz regulierter Daten darstellen. Besonders betroffen sind Finanzunternehmen, die sensible Informationen verwalten und verstärkt ins Visier von Cyberkriminellen geraten.





weiterlesen



Immobilienverrentung: Hohe Nachfrage, veränderte Motive


Der Bundesverband Immobilienverrentung (BVIV) zieht Bilanz für das Jahr 2024 und stellt aktuelle Entwicklungen im Markt für Leibrenten und Teilverkauf vor. Die Nachfrage nach Möglichkeiten, Liquidität aus der eigenen Immobilie freizusetzen, blieb auch im vergangenen Jahr hoch. Gleichzeitig geht der Verband mit neuen Zertifizierungen und Schulungsangeboten in die Qualitätsoffensive.





weiterlesen