13976 Feeds online
RSS Feed gitarre.blog

Weblog und Podcast für akustische Gitarrenmusik

Martin Seeliger im Podcastinterview


Martin seeliger podcast

Martin Seeliger ist Gründer und Chef eines der bekanntesten Gitarrenbauwerkstätten in Deutschland. Im Interview spricht er Überraschendes aus. So wäre er in jungen Jahren nach dem Zivildienst eigentlich lieber Journalist ... weiterlesen ..

Songstory: Tommy Emmanuel – Train to Düsseldorf


Tommy Emmanuel

Unglaubliches geschieht! Ein Musiker, der eine Reise mit der Deutschen Bahn seine "Lieblingsbeschäftigung" nennt. Die Songstory zu Tommy Emmanuels "Train to Düsseldorf"!

Joe Pass – König der Gitarrenimprovisation


Joe Pass

Joe Pass spielte Jazz mit unvergleichlicher Technik und verhalf der Soloimprovisation auf der Gitarre zu Höhenflügen. Dabei war sein Leben alles andere als ein durchgängiger Höhenflug.

Songstory: Andrew York – Home


Andrewyork

Wie gut, dass Andrew York nicht Mathematiker oder Koch geworden ist. Die Gitarrenwelt wäre ärmer!
Hier die Songstory zu seinem Stück "Home".

Silvio Schneider:Leidenschaft fürs Leben und die Musik


Silvio Schneider

Silvio Schneider ist Musiker, Komponist, Buchautor, Workshoplehrer und noch viel mehr! Das Podcast-Gespräch dreht sich um den anstehenden Workshop in Brasilien, über Einflüsse auf Silvios Musik und um Leidenschaft.

Marcia Bittencourt und Julian Scarcella: Musik für die Leichtigkeit


Marcia julian

Der Song "Molengo" von Marcia Bittencourt und Julian Scarcella soll Leichtigkeit ins Leben bringen. Das ist grandios gelungen!

Songstory: Reinhard Mey –Über den Wolken


reinhard mey - über den wolken

„Ich brauche kein Flugzeug. Das Lied genügt mir für ein paar Minuten Schwerelosigkeit!“ So poetisch können YouTube-Kommentare über das Lied „Über den Wolken“ sein. Hier die Songstory!

Hymne der Underdogs: Fields of Athenry


Paddy Reilly singt "Fields of Athenry"

Nur wenige Folksongs sind zur Hymne eines ganzen Landes geworden. Bestimmt trifft das aber auf das irische „The Fields Of Athenry“ zu. Hier die Geschichte von Hunger, Liebe und Trennung.

Robert Johnson – Sweet Home Chicago


robert johnson

Eine schwere Kindheit, viele Frauen und einen frühen, geheimnisvollen Tod. Robert Johnson hatte dies alles. Vor allem aber hatte er verdammt gute Musik! Hier die Geschichte von Robert Johnson und seinem "Sweet Home Chicago".

Akkordsymbole Gitarre – eine Übersicht


akkordsymbole gitarre

Was bedeuten eigentlich diese komischen Dreiecke hinter den Akkordbezeichnungen? Und das Minus und die Zahlen? Und warum gibt es verschiedene Schreibweisen für den gleichen Akkord?